Meine Philosophie
Wichtig für meinen Umgang mit dem Pferd oder Hund ist die Berücksichtigung seiner natürlichen und artspezifischen Bedürfnisse.
Grundsätzlich betrachte ich das Pferd in seiner Gesamtheit: Körper und Psyche
Die Individualität und der Charakter des jeweiligen Tieres darf dabei nicht unberücksichtigt bleiben.
Gewalt, Zeitmangel, Ungeduld und Druck sind beim Umgang mit Tieren fehl am Platz. Meine Arbeit mit Pferden nenne ich "liebevoll konsequent."
Nicht nur Pferd und Hund, sondern auch sein "Mensch" werden in die Therapie mit einbezogen. Mir ist es wichtig, dem Tierhalter eine problembezogene Hilfestellung zu geben, auch für die Zeit nach meiner Therapie. Sehen Sie meine Arbeit als sinnvolle Ergänzung zur Tätigkeit Ihres Tierarztes bzw. Hufschmieds/-pflegers.
An dieser Stelle möchte ich auch meine Tiere vorstellen, die mich u.a. bei meiner Arbeit unterstützen.
Aramis
Aramis ist mein 19 jähriger Haflinger Wallach.
Er ist nach der Westernreitweise ausgebildet.
Mit viel Witz, Können und Freude am
Zusammensein ist er mein bester Freund.
Er hat mir vieles beigebracht, was man
im Umgang mit Pferden wissen muss.
Karlchen
Das fünf Jahre junge Karlchen ist der Ruhepohl im Team. Der kleine Shiba- Inu Rüde begleitet mich manchmal bei meinen Terminen und ist der perfekte Kollege.Neben seinem Sturkopf hat er ein sanftes und liebes Wesen.
Karlchen ist leider von uns gegangen und hinterlässt eine große Lücke.
Lotta
Die süße Lotta hat bei "Tiere suchen ein Zuhause" einen bleibenden Eindruck hinterlassen und fand so zu uns. Mit zwei Jahren ist sie die jüngste im Team. Trotz ihres fehlenden Hinterbeins ist die kleine Taiwanesin ein lebensfroher Wirbelwind.
Sue
Mein altes Mädchen ist schon lange eine treue Freundin. Sie freut sich, wenn ich abends nach Hause komme und mich mit ihr aufs Sofa setze. Bei ihr finde ich die optimale Entspannung. Während der 13 gemeinsamen Jahre habe ich ihre Güte und Ehrlichkeit schätzen gelernt.
Im Dezember 2012 ist Suechen leider gestorben.